✨ Nordsee-Abenteuer: Jahrgang 6 on tour ✨

✨ Nordsee-Abenteuer: Jahrgang 6 on tour ✨

Eine Woche Nordsee voller Sonne, Abenteuer und Gemeinschaft! ☀️ Untergebracht im Wangerland-Resort hatten unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften den perfekten Ausgangspunkt für ein abwechslungsreiches Programm. 🌊

⚓ Mini-Kreuzfahrt zu den Seehundbänken
🏖️ Strandtage in Hooksiel & Schillig – mit Strandkorb-Feeling, Wattwanderung und Promenadenflair
🛳️ Besuch im Jade-Weser-Port und im Marine-Museum Wilhelmshaven
🌅 Spaziergänge an der Küste und gemeinsame Abende am Lagerfeuer
🔭 Fernglas-Beobachtungen – sogar ein Seeadler wurde gesichtet 🦅

Auch Sport und Action kamen nicht zu kurz: Soccer-Cage, Bouldern, Kettcar, Völkerball und vieles mehr sorgten für Bewegung, Spaß und Teamgeist. 💪

Besonders schön: Die im Unterricht behandelte Einheit zur Nordseeküste wurde hier lebendig – Ebbe und Flut, Küstenschutz, Hafenanlagen oder das Leben im Wattenmeer wurden direkt vor Ort erfahrbar. 📚

Ein herzliches Dankeschön an das großartige Lehrerteam, das diese Fahrt mit viel Engagement begleitet hat! 💫☀️🥳

🎭 Robin Hood im Schlosstheater Fulda 🌟

🎭 Robin Hood im Schlosstheater Fulda 🌟

Sonne über barocken Fassaden, der Blick in den mächtigen Dom und das Versprechen eines besonderen Erlebnisses: Fulda empfing die Klassen 8a und 7b der Anne-Frank-Schule Eschwege gestern mit eindrucksvoller Kulisse.

Am Nachmittag öffnete sich der Vorhang im Schlosstheater für das Musical „Robin Hood“: Mitreißende Musik, choreographische Kraft und eine Bühne voller Energie machten die Vorstellung zu einem Höhepunkt. Besonders eindrucksvoll war, wie die altbekannte Legende um Freiheit und Gerechtigkeit neu erzählt wurde – dramatisch, berührend und mit Bildern, die im Gedächtnis bleiben. Auch die mittelalterlichen Strukturen von Lehnsherrschaft und Abgaben ließen sich so auf eindrucksvolle Weise nachspüren.

Begleitet von ihren Klassenlehrkräften Katrin Keller, Gunda Breitbarth, Melanie Salewski und Daniel Kaufhold erlebten die Schülerinnen und Schüler einen Ausflug, der Kultur und Gemeinschaft eindrucksvoll verband. 🌞✨

 

🌟 Frischer Wind für die Bühne!🌟

🌟 Frischer Wind für die Bühne!🌟

Die Solistenklasse der Anne-Frank-Schule Eschwege wird von drei neuen Stimmen bereichert: Martha Freund, Mia Seifert und Jette Börner haben das anspruchsvolle Casting gerockt und sind nun Teil der Solistenklasse von Musiklehrer Daniel Kaufhold. 🎶💥

Die drei Sechstklässlerinnen überzeugten schon in den ersten Proben mit Talent, Power und Herzblut. Als Symbol für ihre Aufnahme erhielten sie – wie alle Solistinnen – von Daniel Kaufhold ein edles, silbernes Mikrofon als Schlüsselanhänger. ✨🎤
Ein kleines Zeichen, das ihre große Leidenschaft für die Musik begleitet.

Besonders cool: Die älteren Solistinnen haben bei der Auswahl selbst mitentschieden – und ehemalige Solistinnen geben ihr Know-how jetzt als Coach weiter. Ein echtes Teamwork über Generationen hinweg! 💫

Wir können’s kaum erwarten, Martha, Mia und Jette live auf der Bühne zu erleben. 🔥

⭐ Ein festlicher Schulstart in Eschwege ⭐

⭐ Ein festlicher Schulstart in Eschwege ⭐

Mehr als 150 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler sind heute an der Anne-Frank-Schule gestartet – verteilt auf acht Klassen an den Standorten Eschwege und Wanfried.

In Eschwege wurden fünf neue Klassen feierlich begrüßt. Der Tag begann mit einem Gottesdienst, gestaltet von Schulpfarrerin Tanja Meister und Sechstklässlern.Im Mittelpunkt stand ein „Mutmachrucksack“, der verdeutlichte, dass die Kinder alles mitbringen, was sie für ihren Start an der AFS brauchen – ein starkes Symbol für Vertrauen und Zuversicht.

Im Anschluss füllte sich die Eingangshalle der Schule bis auf den letzten Platz. Dort hieß die neue Schulleiterin Anna Reimann die Kinder erstmals in ihrer Funktion willkommen. In ihrer Ansprache betonte sie die Bedeutung von Vielfalt und Gemeinschaft für das Leben und Lernen an der Anne-Frank-Schule, ermutigte die Kinder, sich Zeit für das Ankommen zu nehmen, und versicherte ihnen, dass Lehrkräfte ihre Bedürfnisse und Begabungen gleichermaßen im Blick haben. Mit einem Verweis auf die Namensgeberin Anne Frank machte sie deutlich, wie wichtig eine Haltung der Offenheit und Menschlichkeit für das gemeinsame Miteinander ist.

Auch der Leiter der Jahrgänge 5 und 6, Alexander Michel, wandte sich an die Schülerinnen und Schüler und ihre Familien. Er freute sich über die große Resonanz und wünschte allen einen guten Start an ihrer neuen Schule – mit Neugier, Mut und Zuversicht.

Für die musikalische Umrahmung trat der Schulchor unter Leitung von Daniel Kaufhold auf, ergänzt durch die beiden Solistinnen Elea Wettengel und Mia Starost, die mit ihren Stimmen besondere Akzente setzten. Die Tanzgruppe des Jahrgangs 6 unter Leitung von Karina Wolff trug mit einstudierten Choreografien ebenfalls zu einer lebendigen und fröhlichen Atmosphäre bei. 💃

Mit Spannung erwarteten die Familien die Verkündung der neuen Klassenzusammensetzungen. Danach begann für die Kinder der erste Schultag in ihren Klassen, wo sie einander kennenlernen konnten. Als besonderes Willkommensgeschenk erhielt jede Schülerin und jeder Schüler eine Trinkflasche mit dem Logo der Anne-Frank-Schule – gestiftet vom Förderverein. 💧

 

 

„Habt Mut, auch mal weird zu sein“

„Habt Mut, auch mal weird zu sein“

 Ein Abend zwischen Abschied und Aufbruch, zwischen Erinnerungen und Erwartungen: Mit einer stimmungsvollen Feier in der festlich geschmückten Eingangshalle verabschiedete die Anne-Frank-Schule Eschwege ihre Abschlussklassen des Jahrgangs 9 und 10 – und blickte dabei zurück auf gelebte Gemeinschaft und voraus auf offene Wege.

Der Abend begann mit einem Gottesdienst direkt in der Eingangshalle, getragen von Nachdenklichkeit, Zuversicht und Mut machenden Impulsen. Schulpfarrerin Tanja Meister sprach unter dem Leitgedanken „Der Himmel geht über allen auf!“ über die Kunst, Wesentliches nicht aus dem Blick zu verlieren. Mit der Geschichte von den Steinen im Glas – Symbolen für Familie, Gesundheit, Freundschaft und den Glauben – und dem Bild von Sonnenstrahlen, die das Chaos durchbrechen, gab sie den Jugendlichen eine Botschaft mit auf den Weg, die Glaube, Klarheit und Orientierung miteinander verband.

Schulleiterin Kerstin Ihde, für die es zugleich die letzte Abschlussfeier ihrer Schulleitungskarriere war, würdigte anschließend die Leistungen, Entwicklungen und Persönlichkeiten der Jugendlichen mit bewegenden Worten. Es sei der Moment, in dem man loslasse – nicht nur als Lehrkraft, sondern auch als Schule. Mit dem Abschluss ende ein prägender Lebensabschnitt. Gleichzeitig beginne eine neue Etappe, voller Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten, für die die Jugendlichen dank ihrer Schulzeit an der Anne-Frank-Schule nun bestens vorbereitet seien.

Elternbeiratsvorsitzender Andreas Engel blickte in seiner Rede auf die vergangenen Jahre zurück, auch im Licht der Corona-Zeit, die vieles verändert habe. Umso bewundernswerter sei die Entwicklung der Jugendlichen, die mit Eigenständigkeit, Haltung und Stärke ihren Weg gegangen seien. Den Abschlussschülern gab er mit auf den Weg: „Habt Mut, auch mal weird zu sein. Traut euch, schräge Fragen zu stellen und in unbequemen Situationen zu wachsen – das sind oft die besten Lehrmeister.“

In ihren Klassengruppen erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse. Die 9e wurde von Theresa Greinke und Victoria Ternes geleitet, die 9f von Karina Heinz und Eva Gehring. Für die Klasse 10a waren Pascal Schlanstedt und Jens Ertelt verantwortlich, die 10b wurde von Susanne Wiegand und Katja Müller begleitet. Die persönlichen Worte der Lehrkräfte bei der Zeugnigsübergabe sorgten ebenso für emotionale Momente wie der gemeinsame Blick zurück auf Schulfahrten, besondere Projekte und gewachsene Beziehungen. Dabei wurde auch die herausragende pädagogische Arbeit der Lehrkräfte gewürdigt, insbesondere ihre Geduld, ihr Engagement und ihr beständiger Beistand wurden von vielen Schülerinnen und Schülern mit Dankbarkeit aufgenommen.

Für besondere schulische Leistungen wurden Maria Struckmeyer, Sara Maria Logos, Emily-Chiara Schneider, Lea Lang und Maya Kappes als Jahrgangsbeste ausgezeichnet. Die Ehrungen wurden durch den Förderverein der Schule vorgenommen, vertreten durch die Vorsitzende Sarah Börner gemeinsam mit Schulleiterin Kerstin Ihde. Für soziales und kulturelles Engagements wurden ebenfalls viele Lernende gewürdigt: Maxime Hennemuth und Viola Wehrmann wurden für ihre Auftritte als Solistinnen geehrt. Beide standen auch an diesem Abend noch einmal auf der Bühne und sorgten mit einem letzten musikalischen Beitrag für besonders berührende Momente. Für ihre Mitarbeit in der Courage-AG erhielten Emilia Nguyen, Maya Kappes und Matilda Oehler eine Auszeichnung. Michel Faßhauer wurde für seine langjährige Mitwirkung im Schulorchester und im Spielmannszug geehrt. Als Schulsprecherin wurde Leonie Langlotz ausgezeichnet. Henrik Pritzl, Phillip Keidel und Jan Köster wurden ebenfalls für ihren Einsatz in der Schülervertretung geehrt. Die beiden Letzteren engagierten sich zudem stark für ihre Klassengemeinschaft. Fabian Rost erhielt eine Urkunde für soziales Engagement und die Mitarbeit an der Abschlusszeitung.

Ein besonders emotionaler Moment war auch das gemeinsame Lied, das die Lehrkräfte ihren Klassen widmeten: viele Tränen flossen, Umarmungen und Applaus erfüllten den Raum. Mit einem großen Gefühl von Dankbarkeit endete der Abend. Die Anne-Frank-Schule verabschiedete starke Jahrgänge: voller Persönlichkeit, Haltung und Zukunftsmut.