Eine Schule, zwei Standorte und ein Projekt, das Nähe schafft: Manchmal reicht ein Brief, um Verbundenheit zwischen Eschwege und Wanfried spürbar zu machen – auch an der Anne-Frank-Schule. 💛

Im Deutschunterricht der Klasse 5a am Standort Eschwege stand das Thema „Briefe – unsere neue Schule“ an. ✍️
Deutschlehrerin Katharina Theophel wollte zeigen, dass Schreiben mehr sein kann als eine Übung fürs Heft. Die 5a schrieb deshalb echte Briefe an die Klasse 5b am Standort Wanfried, die von Joshua Senge unterrichtet wird. 💌

Die Briefe waren persönlich, offen und neugierig: kleine Vorstellungen, Eindrücke vom Start an der Anne-Frank-Schule, erste Erlebnisse im neuen Klassenverband, kleine Highlights – und viele Fragen an die 5b, um den Schulalltag am anderen Standort kennenzulernen. 🔍✨

In Wanfried war die Freude groß: Die 5b las aufmerksam, bedankte sich wertschätzend und antwortete auf jeden einzelnen Brief. Ein dicker Umschlag voller Antworten reiste zurück nach Eschwege. 📦📯
Beim Lesen entstand dieses besondere Leuchten im Raum: echte Freude, Interesse und das schöne Gefühl, zur selben Schulgemeinschaft zu gehören. 🤗

Der Briefwechsel zeigte, was die Anne-Frank-Schule auszeichnet:
Offenheit, Interesse füreinander, Zusammenhalt über den Standort hinaus und echte Begegnung. 🌟
Sprache wurde zur Brücke – und zwei fünfte Klassen rückten ein Stück zusammen. 🧡

Ein warmes, standortübergreifendes Projekt, das Lust auf mehr Austausch macht. Idee & Umsetzung: Katharina Theophel und Joshua Senge!!